PROReNos - Forum für Diskussionen rund um Gehalt von ReNos, Rechtsanwaltsfachangestellten, Stundenlohn, Mindestgehalt » PROReNos - Arbeit - » PROReNos - Allgemeines » Was verdient Deutschland? Der Streit um einen gerechten Lohn

Vielen Dank für den Link. Dann ist das Fernsehprogramm am Sonntag nach dem Krimi ja schon mal geklärt. :D
330.000 Beschäftigte stocken auf. Es wäre mal spannend zu erfahren, wie viele ReNos dabei sind.

Diese interessante Sendung habe ich gestern auch mitverfolgt. Ich teile eins zu eins die Meinung von Herrn Lafontaine! Was er dort gesagt hat, gefiel mir sehr. Dass dieser Fuzzi von der FDP natürlich gegen einen flächendeckenden Mindestlohn ist, war ja klar! Die FDP ist so gut wie die einzige Partei, die vehement gegen die Einführung eines gesetzlichen Mindeslohns ist. Das liegt aber wohl daran, dass die FDP die "Arbeitgeberpartei" ist, da kann man dann natürlich nicht viel von erwarten ;-)
War auch von Frau von der Leyen überrascht. Die CDU ist ja auch nicht gerade für einen gesetzlichen Mindestlohn, aber was unsere Dame für Arbeit und Soziales so von sich ließ, gefiel mir eigentlich auch ganz gut. Naja, aber vielleicht ist das im Moment auch alles nur Wahlkampfgequatsche, um die jeweilige Partei für die Zuschauer attraktiv zu machen :-/
Gelegentlich meide ich es, mir solche Sendungen anzuschauen, weil ich mich meistens nur zu sehr aufrege, aber gestern gings mal. Das meiste, was dort gesagt wurde, teile ich. Ich hoffe, dass die Einführung eines Mindeslohnes irgendwann Realität wird!

Was mir am besten gefallen hat, war der Satz von dem einen jungen Mann ziemlich am Ende, als er meinte, dass es ja gut und schön ist, dass hier Zahlen von 8,50 EUR bis 10,00 EUR in die Runde geworfen werden, er sich aber sicher ist, dass die gesamten Herrschaften da vorne von 8,50 EUR pro Stunde niemals über die Runden kämen. Das betretene Schweigen sprach meiner Meinung nach Bände.
Schön fand ich, dass zumindest Herr Lafontaine mal angesprochen hat, dass es ja auch genug Arbeitnehmer gibt, die keine Gewerkschaft im Rücken haben. Sollte das sonst noch jemand angesprochen haben - ich hab die ersten 15 Minuten verpasst.
Ich muss sagen, was Frau v. d. L. von sich gegeben hat, war für mich wieder nur leeres Gerede. Das kann aber auch daran liegen, dass ich die einfach absolut furchtbar finde
Das Schlimme ist nur, dass solche Talkshows doch im Endeffekt nix bringen. Viel Blabla, gerade jetzt vor der Wahl 2013, und am Ende weiß keiner mehr was von seinen Wahlversprechungen.

MissJJ
lach, ja, das von dem Mann am Ende war wirklich das Beste! Ich musste sooo lachen. Die Politiker haben diesbzgl. alle gutreden :-), die, die ihre tausende im Monat verdienen dafür, dass sie meistens nur schxxxxx verzapfen ;-)
Ja, mir gefiel das Gesagte von Herrn Lafontaine auch sehr gut, aber auch ich habe die ersten 15 Minuten verpasst :-(
Ich sehe das ziemlich genau so wie Herr Lafontaine. Schade, dass er bei den Linken ist, die kommen für mich gar nicht infrage! Wäre er mal bei der SPD geblieben!
Frau von der Leyen finde ich auch furchtbar. Außerdem kann ich der Dame nicht viel Ernsthaftigkeit zusprechen; erst Familienministerin, jetzt Ministerin für Arbeit und Soziales, kann sie sich mal entscheiden. Mir gefiel zwar teilweise, was sie von sich gab, allerdings halte ich es auch für Wahlkampfgequatsche. Ob ich die wirklich ernst nehmen kann, weiß ich auch noch nicht :-( Außerdem tue ich mich schwer damit, Symphatie für CDU-Politiker zu finden :-D
Aber egal, ob es gestern leeres Gerede war oder nicht, ich hoffe einfach nur, dass die Einführung von Mindestlohn irgendwann mal Realität wird. Und dass darüber wenigstens nur gesprochen wird, ist ja schonmal ein Schritt ;-)

Naduh - leider kannste dem Herrn Laf. net wirklich Glauben schenken, dass er wirklich meint was er sagt. Der dreht sich wie ein Fähnchen im Wind. Zu seinen SPD-Zeiten war er generell noch gegen Mindestlohn sofern ich mich recht erinnere. Das ist einer der größten Blender auf dem politischen Parkett den ich je wahrgenommen habe

Zitat von naduh im Beitrag #5
Ich sehe das ziemlich genau so wie Herr Lafontaine. Schade, dass er bei den Linken ist, die kommen für mich gar nicht infrage! Wäre er mal bei der SPD geblieben!
Außerdem tue ich mich schwer damit, Symphatie für CDU-Politiker zu finden :-D
Das kann ich so zu 100 % unterschreiben! :D
Nun ja, wir werden sehen, was aus all dem Gerede wird. Vielleicht erleben wir ja alle ein Wunder und der Mindestlohn wird kommen. Ich musste gestern schon lachen, als ich mir nur vorgestellt habe, bei wievielen Anwälten die pure Panik ausbricht, wenn auch nur ein Mindestlohn von 7,00 EUR eingeführt wird.

Kasi, sind sie das nicht alle ?
Mir hat gefallen, was er gestern gesagt hat, aber die labern einem ja immer was vor, um gut dazustehen. Schade, dass er früher mal eine andere Meinung dazu hatte, dafür gebe ich ihm direkt wieder ein paar Minuspunkte.
MissJJ, schön wärs :-)

Ich war allerdings höchst überrascht, dass auch Frau v.d.L. durchaus Bereitschaft zeigte, sich über weitere Lohnuntergrenzen zu unterhalten und ebenfalls der Auffassung ist, dass man von seinem Einkommen leben können muss und nicht auf Sozialleistungen angewiesen sein darf, wenn man Vollzeit arbeitet.
Es bleibt für mich nach wie vor die Frage, wenn denn ein flächendeckender Mindestlohn (oder wie man auch immer das Kind nennen möchte) eingeführt wird, der ja in bestimmten Kommissionen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden ausgehandelt werden soll, auch für solche Berufsgruppen gilt, für den es keine Tarifparteien gibt.
Bleiben am Ende die Angestellten von Freiberuflern auf der Strecke?
Über die Aussagen des FDP-Mannes mit Friseur-Kette und ohne Haare muss man ja wohl nix mehr sagen. Frech, frecher, am frechsten.

Zitat von OstseeStrandgut im Beitrag #9
Es bleibt für mich nach wie vor die Frage, wenn denn ein flächendeckender Mindestlohn (oder wie man auch immer das Kind nennen möchte) eingeführt wird, der ja in bestimmten Kommissionen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden ausgehandelt werden soll, auch für solche Berufsgruppen gilt, für den es keine Tarifparteien gibt.
Bleiben am Ende die Angestellten von Freiberuflern auf der Strecke?
Genau das frage ich mich auch. Und darum hat es mich geärgert, dass das - außer mal in nem Nebensatz - kein Thema war. Es ging immer nur um Gewerkschaften.
Leider habe ich die Sendung mal wieder verpasst
Aber so ein flächendeckender Mindestlohn sollte doch gerade für die sein, die nicht die Gewerkschaften im Rücken haben. Sonst macht das doch keinen wirklichen Sinn.

Zitat von Brooke im Beitrag #11
Aber so ein flächendeckender Mindestlohn sollte doch gerade für die sein, die nicht die Gewerkschaften im Rücken haben. Sonst macht das doch keinen wirklichen Sinn.
Genau aus dem Grund hat es mich so gewurmt, dass die immer nur von den Gewerkschaften gesabbelt haben. Aber da gibt es halt schon die Erfahrung.

Also nach dem Getue von Frau v.d.L. in der Sendung krieg ich bei sowas hier ´nen ganz dicken Hals!
http://www.spiegel.de/politik/deutschlan...n-a-867019.html
Unglaublich, wenn das tatsächlich so ist.

ostsee, wenn das wirklich so ist, brauche ich mich nicht zu wundern bzw. nicht zu hoffen, dass ein gesetzlicher Mindestlohn eingeführt wird. Wo leben wir eigentlich?

Wirklich wundern tut's mich nicht. Das sind doch eh alles nur falsche Schlangen. Viel blabla, ohne Inhalt. Aber schön, dass DAS mal an die Öffentlichkeit kommt!